Gießkanne und Gartenschlauch
Trotz vollautomatischer Bewässerungsanlagen kommt die gute, alte Gießkanne nicht aus der Mode. Denn mit ihr kann man große Mengen Wasser sparen!
weiterlesenTrotz vollautomatischer Bewässerungsanlagen kommt die gute, alte Gießkanne nicht aus der Mode. Denn mit ihr kann man große Mengen Wasser sparen!
weiterlesenJeden Sommer fließt eine Menge Wasser in den Garten, teures Trinkwasser ist dafür zu schade. Die Alternative: Regenwasser auffangen fast zum Nulltarif!
weiterlesenIm Frühling benötigt der Garten viel Aufmerksamkeit – und jede Menge Wasser. Mit diesen Gieß-Tipps schonen Sie Ihre Pflanzen und Ihren Geldbeutel.
weiterlesenKaum einem ist bewusst, wie viel Wasser man täglich beim Duschen verbraucht – dabei lässt sich der Verbrauch schon mit kleinen Maßnahmen erheblich senken.
weiterlesen120 Liter Wasser verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich pro Tag – die gleiche Menge Wasser benötigt ein einziges Vollbad.
weiterlesenDas macht dem Glühwürmchen so schnell keiner nach: Es ist das einzige an Land lebende Tier, das mittels Biolumineszenz Licht erzeugen kann.
weiterlesenAuch beim Malern und Renovieren sollten Sie emissionsarme Produkte bevorzugen. So ersparen Sie der Umwelt und sich selbst viele Schadstoffe.
weiterlesenNicht jeder kann aufs Auto verzichten oder ein relativ teures Elektrofahrzeug kaufen. Aber auch cleveres Fahren spart Sprit und CO2-Emissionen.
weiterlesenRentiert sich die Investition? Und welchen Beitrag leistet der selbst erzeugte Ökostrom zum Klimaschutz?
weiterlesenWer keine Jalousien hat und es trotzdem angenehm kühl in den eigenen vier Wänden haben will, kommt an stromverbrauchenden Geräten nicht vorbei.
weiterlesenSplitgeräte verbrauchen weniger Energie als mobile Kühlanlagen. Allerdings ist ihre Installation sehr aufwendig.
weiterlesen